Welpen- & Junghundetraining
Welpen- & Junghundetraining
In der Welpengruppe spielen und toben wir mit unseren Kleinen – und lernen nebenbei die wichtigsten Grundlagen der Hundeerziehung.
Der Kontakt zu Artgenossen ist für Hunde bereits ab dem frühen Welpenalter essenziell. Für eine gelungene Sozialisation ist das Kennenlernen der Körpersprache, der Optik sowie der Vokalisation anderer Hunde (-rassen) unabdinglich. Aber auch für Frauchen oder Herrchen sind diese Punkte ganz wesentlich im Umgang mit ihrem Hund.
THEORIE
1. Rassespezifische Eigenheiten
2. Stubenreinheit
3. Sozialisation
4. Beißhemmung
5. Allein bleiben lernen
6. Grundwissen zum Thema Lernen beim Hund
7. Körpersprache des Hundes
8. Stress und Ruhephasen
9. Sinnvolle Beschäftigung
10. Grenzen setzen
PRAXIS
1. Spiele mit dem Welpen / Junghund
2. Rückruf
3. Name lernen
4. Medical Training
5. Leinenführigkeit
6. Basiskommandos (Sitz, Platz, Steh, Aus…)
7. Erste Tricks
8. Suchspiele
9. Mobbing verhindern
10. Leadership
Alter für die Welpengruppe: ca. 8 - 16 Wochen.
Was steht bei den Junghunden auf dem Programm?
Zusätzlich zu den Basics der Welpengruppe werden bei den Junghunden verstärkt die Grundkommandos gefestigt. Außerdem sind Impulskontrolle sowie Frustrationstoleranz in diesem Alter wichtige Komponenten, die einen angenehmen Hund im Alltag ausmachen und von einem anstrengenden Hund unterscheiden. Auch der Rückruf aus dem Spiel bzw. der Interaktion mit Artgenossen wird zunehmend geübt. Die Bindung zu deinem Liebling steigert sich durch die gemeinsamen Übungen mit ausschließlich positiver Verstärkung, viel Lob und Zuwendung ganz automatisch über die Zeit.
Alter für die Junghundegruppe: ca. 5-12 Monate
Weiterführende Ausbildung: Basis-Training
Ort: Trainingsplatz Neudorf
Trainerin:: Anna Berger-Krohn, Hundetrainerin, geprüft nach §11 TierSchG
17.07.2021: Begleithundeprüfung bei den Altmühlhopsern
Die Fetzigen Hund' gratulieren herzlich Bärbel Koller und ihrer Phoebe zur bestandenen Begleithundeprüfung und wünschen viel Spaß und Erfolg bei den angestrebten Sportarten.
25.07.2021: RO-Turnier bei der SV OG Pyrbaum
Nach der doch recht langen Corona-Zwangspause, war es heute endlich wieder so weit, für das 1.RO-Turnier bei der SV OG Pyrbaum in diesem Jahr. Unter den wachsamen Augen von Richterin Karin Priehäußer, die mit anspruchsvollen und schönen Parcours aufwartete, konnten die "Fetzigen" folgende Ergebnisse erzielen.
RO-Beginner:
1.Platz Klaus mit Dazz, V 96 Punkte
4.Platz Dagmar mit Ivy, V 93 Punkte
RO-Klasse 1:
5.Platz Anita mit Ari, V 99 Punkte
7.Platz Klaus mit Randal, V 91 Punkte
8.Platz Dagmar mit Djun, SG 89 Punkte
RO-Klasse 2:
1.Platz Dagmar mit Randal V 100 Punkte
Die Fetzigen Hund' gratulieren herzlich!!!
23.08.2020: Begleithundeprüfung bei den Fetzigen Hund'
Bei der von Dani Zintl organisierten Begleithundeprüfung konnten 11 Teams unter den gestrengen Augen von Leistungsrichter Dirk Patermann erfolgreich die Prüfung ablegen. Vor dem Praktischen Teil mussten vier Hundeführer zur Sachkundeprüfung (BH schriftlicher Teil) antreten, die von allen erfolgreich abgelegt und bestanden wurde.
Die Fetzigen Hund' gratulieren folgenden Teams ganz herzlich und wünschen bei den Starts in den angestrebten Hundesportarten noch viel Spaß und Erfolg!
Zintl Daniela mit Bogi, Kabisch Franziska mit Nero & Nana, Bremert Klaus mit Dazz, Knauer Antonia mit Hexe, Kaiser Franz mit Topolino & Freccetta, Schmid Alexander mit Paula, Schönberger Kerstin mit Maggie, Lippert Josef mit Juli, Mirbeth Janina mit Peeta.
25.07.2020: Hoopers-Premiere beim GHV Unterpfaffenhofen
Einige Fetzige Hund' feierten Premiere in der Sportart Hoopers und konnten beim Turnier des GHV Unterpfaffenhofen folgende Ergebnisse erzielen:
Fasching Viola mit Zalik: 1x V5
Fasching Viola mit Calabanga: 2x V5
Fruth Martina mit Franzi: 1x V0 und 1x SG 15
Fruth Jürgen mit Sophie: 1x SG 15
Die Fetzigen Hund' gratulieren herzlich!!!
Seite 1 von 17